Mjølkevegen komplett: von Vinstra nach Gol
Über
Die Fahrradroute Mjølkevegen – «Milchstraße» – führt durch attraktive Berg- und Almlandschaft (daher der Name) von Vinstra durch weite Teile der Region Valdres nach Gol. Sie ist zwischen der Ruten Fjellstue im Espedalen und dem Storefjell Resort Hotel auf dem Golsfjellet in beide Richtungen ausgeschildert. Der Mjølkevegen wurde zu einer der schönsten Fahrradrouten Norwegens gekürt und ist Teil der Nationalen Fahrradroute Nr. 5.
Unterwegs erleben sie Valdres von seiner besten Seite, und sie können entweder die gesamte Strecke fahren oder sich auf Teilstrecken beschränken. Die Radtour kann mit Wanderungen, Baden, Angeln, Almenbesuchen und Natur- und kulturhistorischen Erlebnissen kombiniert werden.
Routenbeschreibung
Vinstra − Ruten (29 km; 1090 m Steigung) oder Lemonsjø − Ruten (59 km; 970 m Steigung)
Der Mjølkevegen startet auf dem Bahnhof in Vinstra oder an der Lemonsjø Fjellstue an der Straße 51.
Von Vinstra: Folgen sie der Fahrradroute über den Lågen und aus dem Ort hinaus in Richtung Skåbu und dann der Trollsykling-Route über Fefor und Lomsætra nach Dalsæter. Von hier geht es auf der Straße 255 zur Ruten Fjellstue.
Alternative ab Lemonsjø: Folgen sie dem Hüttenweg linker Seite der Lodge durch das Hüttenfeld (Achtung, am Containerplatz links abbiegen!) und dann der alten Straße (Schotter) in Richtung Randsverk. Vor dem Campingplatz folgen sie den Fahrradschildern links durch den Wald, bis sie die Haupstraße erreichen, auf die sie links abbiegen. Nach 2 km, biegen sie rechts in Richtung Murudalen (ausgeschildert). Hinter der Brücke in einer Linkskurve biegt die Straße ins Murudalen ab - verpassen sie diesen Abzweig nicht. Folgen sie der Schottertsraße durch das gesamte Murudalen, bis sie die Kreuzung mit dem Jotunheimvegen erreichen und biegen sie links auf diesen ab. Folgen sie dann der Ausschilderung entlang des Sees Olstappan zur Ruten Fjellstue.
Tipp: Die Ruten Fjellstue bieten auf Anfrage einen Abholservice ab dem Bahnhof in Vinstra an. Es gibt auch eine Buslienie von Vinstra nach Espedalen, via Skåbu nach Ruten. Auf diese Weise vermeidet man die erste heftige Etappe mit über 1000 m Steigung.)
Der Start ab Lemonsjø empfiehlt sich im Falle der Anreise im eigenen Auto. Die Fernbuslienie Valdresekspressen verbindet Oslo, Fagernes und Beitostølen. Von hier aus geht es mit Innlandstrafikk weiter nach Lemonsjø, wodurch sich eine Route planen lässt, deren Ausgangs- und Endpunkt mit öffebntlichem Transport verbunden ist. Von Storefjell radelt man entweder nach Fagernes statt nach Gol, oder man benutzt die Lokalbuslinie zwischen Gol und Fagernes mit Anschluss an den Valdresekspressen.
Reservationen der Busrouten:
Valdresekspressen: www.nor-way.no für Personen und Fahrräder
Innlandstrafikk: Max. 3 Räder pro Bus - nicht buchrbar, aber bitte rufen Sie Innlandstrafikk an und melden Sie die Fahrräder an: +47 906 34 006 (Trønderbilene, die die Busrouten von Innlandstrafikk in Valdres bedienen).
Ruten − Haugseter (47 km; 935 m Steigung)
Ab Ruten fahren sie entlang des Sees Olstappan zum Jotunheimvegen und dann auf diesem über das Fjell und entlang des Sees Vinstre nach Haugseter. Unterwegs gibt es viele schöne Plätze für eine Rast. Einen Mjølkevegenunterstand und Plumpsklo finden sie am Abzweig zum Nedre Heimdalsvatnet, westlich des Sees Øyangen. Von dort aus ist es nicht mehr weit zur Passhöhe zwischen Austhøi und Buhø. Nun folgt eine schöne Abfahrt zum See Vinstre. In der Haugseter Fjellstue können sie in herrlicher Umgebung essen und übernachten. Der See lädt zu einem erfrischenden Bad ein.
Haugseter − Bygdin (14 km; 220 m Steigung) und Bygdin − Beitostølen (12 km; 150 m Steigung)
Von Haugseter folgen sie dem Jotunheimvegen weiter westwärts, bis sie nach 12 km auf die Straße 51 treffen. Biegen sie links auf sie ab und folgen ihr zum Bydin Høifieldshotel, einem ausgezeichneten Ort für eine Rast und Essenspause, und weiter über den Pass Båtskaret nach Beitostølen, wo es ein breites Restaurant- und Übernachtungsangebot gibt. Das Radisson BLU Mountain Resort ist unser MJølkevegenpartner vor Ort.
Beitostølen − Ryfoss − Syndinstøga (46 km; 1530 m Steigung)
Dies ist die anspruchsvollste Etappe entlang des gesamten Mjølkevegens, mit zwei langen, heftigen Steigungen.
Im Zentrum von Beitostølen biegt der Mjølkevegen rechts abwärts in Richtung Beito und folgt im weiteren Verlauf dem Slettefjellvegen. Hinauf zur Passhöhe des Slettefjellets (1300 m) ist es eine lange Steigung, teils ziemlich steil. Die Belohnung ist eine fantastische Aussicht über große Teile von Valdres und nach Jotunheimen. Genießen sie sie auf dem schön angelegten Rastplatz. Die Abfahrt ins Tal hinunter ist steil. Fahren sie vorsichtig! Auch in diese Richtung genießen sie beiklarem Wetetr eine atemberaubende Aussicht.
Am Schlagbaum biegen sie links ab und folgen dem Høresvegen nach Høre, an der Høre Stabkirche vorbei (empfehlenswerter Stopp − ist die Kirche zu, finden Sie Infos auf der Tafel am Parkplatz) und anschließend dem Riddarvegen hinunter nach Ryfoss (ca. 10 km). Hier finden sie einen Supermarkt, Café und Tankstelle. Aufgrund von Straßenarbeiten an der E16 ist der Untergang abgerissen. Biegen sie deshlab in Ryfoss links auf die E16 ab und nach 200 m rechts in Richtung M. Syndin (M. steht für Midtre). Hier hinauf wartet der zweite größere Anstieg der Etappe auf sie. Bis zur Syndinstøga mit Café und Übernachtungsangebot sind es ca. 10 km und knapp 655 Höhenmeter.
Sie können ggf. bei der Syndinstøga eine Abholung in Ryfoss anfragen (nur gegen Vorausbestellung).
Alternative Route von Bygdin nach Ryfoss via Eidsbugarden und Tyin (Eidsbugarden - Tyin - Ryfoss 64,5 km; 915 m Steigung)
In der Sommersaison von ca. Ende Juni bis Anfang September können sie auf der historischen M/B Bitihorn übewr den See Bygdin nach Eidsbugarden fahren (eine Alternative zur Route über das Slettefjell). Von Eidsbugarden fahren sie nach Tyinholmen, wo sich eine gute Mahlzeit oder eine Übernachtung in den Tyinholmen Høyfjellstuer anbietet. Von hier aus können sie die herrliche Umgebung näher per Fahrrad oder zu Fuß erkunden. Weiter geht es entlang des Seeufers des Tyin und auf der Straße 53 nach Tyinkrysset. Bei der Filefjell Turisteninformation / Intersport können sie ihren E-Bikeakku laden; entweder drinnen im Geschäft oder draußen an der Wand (bei den Abfallbehältern), falls sie außerhalb der Öffnungszeiten kommen. Hier können sie auch Ladegeräte für Akkus von Shimano, Bosch und Yamaha ausleihen. In Tyinkrysset finden sie außerdem einen Supermarkt.
Von Tyinkrysset können sie auf dem historischen Kongevegen nach Øye radeln (enthält Trailabschnitte, wo sie ggf. schieben müssen). Kurz vor Øye, an der Kreuzung zur E16, passen Sie auf und biegen sie auf den Vennisvegen ein (kurz links und dann gleich wieder rechts; keinesfalls entlang der E16!), dem sie entlang des Nordufers des Vangsmjøsa folgen. Weiter geht es auf dem Liagardsvegen bergan zum Schlagbaum am Slettefjellvegen, wo die beiden Routen wieder aufeinandertreffen. Von hier aus können sie entweder über das Slettefjell zurück nach Beitostølen fahren, oder dem Mjølkevegen weiter via Ryfoss, Syndin und Vaset nach Gol folgen.
Syndinstøga − Vaset (20 km; 230 m Steigung)
Von der Syndinstøga verläuft die Tour auf guten Schotterstraßen mit fester Decke und wenig Verkehr entlang der Seen Midtre und Sørre Syndin. Aufgepasst, nun geht es rechts ab, auf einer ca. 2 km langen Trailpassage zum Almweiler Trøllhovd. Hier müssen sie mit ein paar feuchten Abschnitten rechnen, wo sie ggf. schieben müssen. Über Murkelie und am Vasetvatnet entlang erreichen sie Vaset, das heutige Tagesziel. Hier finden sie zwei Mjølkevegen-Unterkünfte: Vasetstølen und die Gomobu Fjellstue. Letztere liegt weitere 3 km entlang der Route bergan in Richtung Brattåsen.
Vaset hat außerdem einen Supermarkt und Sportgeschäft, sowie Café und Gaststätte und ist ein hervorragender Ausgangspunkt für kürzere und längere Tagestouren mit dem Fahrrad, Elchsafaris und Kanutouren auf dem Vasetvatnet. Wir empfehlen, hier ggf. einen Verlängerungstag einzulegen.
Vaset − Storefjell / Golsfjellet (via Gauklie 30 km; 600 m Steigung)
Ab Vaset bzw. Gomobu radeln sie nach Brattåsen. Ab hier führt der Mjølkevegen über die Hochebene Stølsvidda durch idyllische Almenlandschaftkönnen − entweder auf der direkten Route über Gauklie nach Furuset oder rechts über die Weiler Tyrishølt und Langestølen (Kolonial und Café). In Furuset (Mjølkevegenunterstand) treffen die beiden Routen wieder aufeinander. Ab hier fahren Sie auf dem Naustedokkvegen und überqueren den Staudamm am Tisleifjorden auf der Dammkrone (Rastplatz und fantastische Aussicht über den See zu den entfernten Bergen) nach Oset. Das letzte Stück führt auf Fahrwegen und Tracks bergan zum Storefjell Resort, das unterhalb des Gipfels des Storefjelltoppen liegt.
Die Alternative über Tyrisølt und Langestølen ist 4 km länger und hat 20 Höhenmeter mehr.
Storefjell / Golsfjellet − Gol (24 km; 125 m Steigung)
Von Storefjell nach Gol zum Bahnhof folgen sie der Ausschilderung, die die viel befahrenen Hauptstraßen 51 und 52 meidet. Achtung! Kurz vor Rorbru biegt der Mjølkevegen in einer unübersichtlichen Rechtskurze sehr plötzlich und scharf links ab!
Alternativ können sie sich vom Storefjell Resort Hotel nach Gol bringen lassen.
Transport
Zugfahrpläne von/nach Vinstra und Gol finden sie auf der Homepage der Norwegischen Bahn VY www.vy.no
Busfahrpläne von Lillehammer nach Skåbu finden sie auf www.innlandstrafikk.no, Routennummer 200 (bitten sie den Fahrer, dass er sie bei der Ruten Fjellstue aussteigen lässt).
Bootsfahrplan und Buchung der M/B Bitihorn: www.jvb.no
Abholservice ab Vinstra kann bei der Ruten Fjellstue angefragt werden, Tel. (+ 47) 61 29 73 20.
Transport zwischen Gol und Storefjell Resort Hotel kann bei Storefjell Resort angefragt werden, Tel. (+ 47) 32 07 80 00.
An den Bahnhöfen in Vinstra und Gol gibt es auch einen Taxiservice.
Fahrradmiete
Fahrradvermietung für eine Strecke zwischen Vinstra und Gol ist leider nicht möglich. Falls sie Mietfahrräder benötigen, empfehlen wir ihnen, ab Oslo mit dem Valdresekspressen nach Lemonsjøen zu fahren und wie oben beschrieben von dort zu starten. Organisieren sie ihre Fahrradmiete bei Fjellkjeden mit Übernahme in Lemonsjøen (oder Beitostølen) zu buchen.
Gepäcktransport
Gepäcktransport fragen sie bitte bei ihrer jeweiligen Unterkunft an oder buchen sie ein fertiges Mjølkevegenpaket bei Jotunheimen Travel.
Die gesamte Route von Vinstra nach Gol via Slettefjellet: ca. 220 km / 4865 m Steigung
Die gesamte Route von Vinstra nach Gol via Tyin: 240 km / 4765 m Steigung
TripAdvisor
Einrichtungen
Einstufung
- anspruchsvolle
- Mitte
Sportaktivitäten
- Rad fahren
Verwandte Themen
Haugseter Fjellstue, Øystre Slidre
Gomobu Fjellstue, Vestre Slidre
Vasetstølen - Hütten, Vestre Slidre
Bootsroute auf dem Bygdinsee mit der M/B Bitihorn, Vang
Radisson Blu Resort Beitostølen - Restaurant, Øystre Slidre