Vögel beobachten - Jotunheimvegen
Über
Der Jotunheimvegen entlang des Nordufers des Vinstre lohnt sich besonders in guten Nagerjahren, also Raubvogeljahren. Möglich sind dann vor allem Turmfalk, Zwergfalk, Sumpfohreule und Kornweihe. 2017 waren mehrere Steppenweihen den ganzen Sommer über anwesend. Ein paar Küstenseeschwalben jagen in der Regel über dem See.
Auf Wanderungen, z. B. in Richtung Urekkollen und weiter hinauf ins Urekdalen, in Richtung Gråhø oder zum Keisaren, können Blaukehlchen und Ringdrossel in den mit Zwergweiden bewachsenen Hängen beobachtet werden. Weiter oben auf den grasigen Flächen sind Gold- und Sandregenpfeifer zu Hause; in den Feuchtflächen zum Keisaren hin Grünschenkel. Um eine Chance auf Mornell und Alpenstrandläufer zu haben, muss man weit gehen - durch den Glupen bis hoch auf die östliche Valdresflye.
Im Sanddalstjernet liegen in der Regel Prachttaucher.
Beste Zeit: Juni für Watvögel; der ganze Sommer bis in den Frühherbst für Raubvögel und Sumpfohreule.
Anreise: Der Jotunheimvegen ist von der Straße 51 ca. 1,5 km nördlich von Bygdin ausgeschildert. Maut NOK 100, zahlbar mit Kreditkarte.
Tip: Eine Vogelbeobachtungstour entlang des Jotunheimvegens lässt sich ausgezeichnet mit einer Fahrt auf die Valdresflye verbinden.
TripAdvisor
Verwandte Themen
Haugseter Fjellstue, Øystre Slidre
Bygdin Høifieldshotel, Øystre Slidre
Vögel beobachten - Valdresflye, Øystre Slidre